Have any questions?
+44 1234 567 890
Inbetriebnahme und erste Stromlieferung in Kapfenberg vom Kleinwasserkraftwerk - Au

Gewerbe für den Betrieb einer öffentlichen Brückenwaage
Konzession für das Leichenbestattungsunternehmen

Erweiterung der Tätigkeitsfelder um Elektroinstallationsgewerbe
Beginn des "Handels mit elektrischen Bedarfsartikeln und Installationsmaterial"
Genehmigung des Handels mit Holz und Kohlen
Eröffnung des Frächtergewerbes
Eröffnung des ersten Elektro-Fachgeschäftes in der Altstadt

Erweiterung der Konzession "Elektrizitätswerk" um die Stromerzeugungsanlage Kraftwerk Höllhammer

Bau des Alpenstadions
Gewerbe für das Wannen- u. Brausebad
Gewerbegenehmigung für das Radiomechanikerhandwerk
Konzessionserteilung für die Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen
Gewerbegenehmigung für das Deichgräbergewerbe
Bau u. Inbetriebnahme des Fernheizwerkes Walfersam
Gewerbeberechtigung für die gewerbsmäßige Versorgung mit Gas (Beginn der Erdgasversorgung in Kapfenberg)

Anmeldung des Baumeistergewerbes
Gewerbeanmeldung zum Betrieb einer Sauna
Beginn der Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Wärme für Heizzwecke
Eröffnung des Elektro-Fachgeschäftes im Einkaufszentrum ECE
Aufnahme der Wasserlieferung von der Zentral-Wasserversorgung Hochschwab Süd (ZWHS)
Inbetriebnahme des Wasserkraftwerkes Diemlach
Aufnahme der Telekomdienste
Verordnung zum Schutz des Wassers im Grundwasserwerk Hafendorf

Beteiligung an der Citykom Austria
Übernahme des Kabel-TV-Netzes St. Lorenzen und St. Marein
Verkauf der Beteiligung an der Citycom Austria
Schließung des Elektro-Fachgeschäftes im Einkaufszentrum ECE
Übernahme Kabel-TV-Vordernberg
Eröffnung Kundentankstelle
Inbetriebnahme der Fernwärmeübergabestation Böhler Edelstahl GmbH
Kauf der Versorgungsmedien von der Vogel & Noot Holding AG Wartberg (Gas, Wärme, Druckluft, Nutzwasser, Trinkwasser)
ÖVGW-Zertifizierung Gasnetz
Kauf der Elektro Marics GmbH Graz
Kauf der Fernwärme-Rothwangl Wartberg
Kauf der Kabel-TV Frohnleiten GesmbH
Kauf der EW-Gleinstätten Kleinszig GmbH
SGM-Zertifizierung
Kauf der Steinwender Installations-Gesellschafts m.b.H.
Kauf des Kabel-TV-Netzes - Deutschfeistritz und Peggau
Eröffnung des Sonnenparks (Schaupark für Alternativenergie)
Umbau und Eröffnung des Sonnenhauses

Gründung der Klima- und Energiemodellregion - Innovationsraum unteres Mürztal (Kapfenberg, Parschlug, St. Marein und Frauenberg)
Generalsanierung des Zulaufstollens des Kraftwerks Höllhammer
Eröffnung des Sonnenstudios (modernster Multimediaraum der gesamten Region: Informationsplattform für Alternativenergien, Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallationen)
Eröffnung des Kundenbeteiligungskraftwerks „Walk of Sunshine 1.0“ im Sonnenpark

Start des Projektes Ökoprofit für die Erhebung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen bei den Stadtwerken Kapfenberg
Inbetriebnahme "Haus der Zukunft Plus" (wissenschaftlich begleitetes Pilotprojekt für Altbausanierung zu energieerzeugendem Gebäude) inkl. der PV-Anlage am Dach als Walk of Sunshine 2.0
Zertifizierung des Projektes Ökoprofit (Energieeffizienzprojekt)
Beteiligung an der Photovoltaikanlage des ECE mit Kundenbeteiligung
Erster Austausch der Wasserleitung durch "Relining" (Verfahren, um neue Wasserleitung in die alten Wasserleitungsrohre einzuziehen) von Hansenhütte nach Redfeld
Zusammenlegung der Versorgungsgebiete Kapfenberg und Parschlug
Landesweite Auszeichnung mit dem 1.Platz für das Projekt "Blühende Straßen" der Klima- und Energiemodellregion mit der VS Dr. Jonas-Schule und dem Kindergarten Walfersam
Erwerb von 49% der Elektro Kammerhofer GmbH
Übernahme der Wasserversorgung Sonnleitenstraße (Parschlug)
Eröffnung des Wohlfühlraums im Sonnenhaus "Gesundes Heizen und Kühlen" in Kooperation mit Fa. Harreither GmbH
Verkauf der Wärmeversorgung an die Firma Rettig Austria AG und Einstellung der Lieferung von Druckluft im Werksgelände der (ehemaligen) Vogel & Noot Holding AG in St. Barbara im Mürztal
Erwerb Kabel-TV Netz von der Antennengemeinschaft Übelbach
Erwerb weiterer 25,5 % der Elektro Kammerhofer GmbH
Beteiligung von 15 % der Stadtwerke Bruck an der Mur GmbH
Erwerb Kabel-TV Stanz
Beteiligung von 14,3% an der Feuerbestattung Pietät GmbH
Verleihung des Gütesiegels „Ausgezeichneter steirischer Wasserversorger“ des Landes Steiermark
Verleihung des steirischen Landeswappen an die Stadtwerke Kapfenberg GmbH durch Landehauptmann Christopher Drexler

DI Dr. mont. Daniel Grill wird zum Geschäftsführer der Stadtwerke Kapfenberg GmbH bestellt
